Samsungs Galaxy S10 zum 10. Geburtstag ist eingetroffen. Ich habe mir bereits angesehen, wie es sich vom Galaxy S10 Plus unterscheidet, aber für viele ist der eigentliche Vergleich, ob das Galaxy S10 gegenüber dem Galaxy S9 aufsteigt. Angesichts ihrer großen Preisunterschiede (mehr dazu weiter unten) werden Sie vielleicht überrascht sein über die Antwort…
Samsung Galaxy S10 (links) gegenüber Galaxy S9 (rechts)
Samsung Galaxy S10 (links) gegen Galaxy S9 (rechts) SAMSUNG
Anzeige – Kerbenloses Vs Ultraschall-Stanzloch
Der auffälligste Unterschied zwischen dem Galaxy S10 und seinem Vorgänger ist nicht sofort auf dem Datenblatt ersichtlich:
Galaxy S10 – 6,1-Zoll Dynamic AMOLED+, Seitenverhältnis 19:9, 1440 x 3040 Pixel, Gorilla Glas 6 (Frontscheibe), Gorilla Glas 5 (Rückseite)
Galaxy S9 – 5,8-Zoll-AMOLED, Seitenverhältnis 18,5:9, 1400 x 2960 Pixel, Gorilla-Glas 5 (Vorder- und Rückseite)
Heute In: Verbraucher-Technik
Wildere Welt startet als globale Kunstgalerie in AR
Die Frauen von Athena – Intels Projekt treibt die Computerinnovation voran
Anti-5G-Aktivisten verklagen niederländische Regierung wegen „unethischer“ Netzwerkeinführung
Ja, das Galaxy S10 hat ein größeres Display und eine etwas höhere Auflösung, aber das eigentliche Zugeständnis ist das größere Seitenverhältnis. Dies ist der zusätzliche Platz auf dem Bildschirm, den Samsung durch den Wechsel zu einem Bildschirm mit „Lochung“ gewonnen hat. Der Erfolg des Galaxy S10 hängt weitgehend davon ab, ob die Kunden den Ausschnitt als Aussparung empfinden, über die sie sich jahrelang lustig gemacht haben.
Zugegeben, das Loch selbst ist kleiner als die Einkerbung des iPhone X (und erheblich kleiner als die gigantische des Pixel 3 XL), aber es befindet sich wohl in einer weniger günstigen Position in der rechten Ecke. Der Kampf um Herz und Verstand (Samsung behauptet ein Körper-zu-Bildschirm-Verhältnis von 93%, schließt aber das Stanzloch aus, das es auf 88,3% senkt) beginnt hier.
FÖRDERTE
Unstrittig ist jedoch, dass sich Samsung mit dem Panel wieder einmal selbst übertroffen hat. Während die Helligkeit nur geringfügig gestiegen ist (1200 nits gegenüber 1100 nits) und eine noch höhere Farbgenauigkeit versprochen wird, ist das eigentliche Highlight die Integration des weltweit ersten Ultraschall-Fingerabdrucklesegeräts.
Der Ultraschall-Fingerabdrucksensor im Galaxy S10 und Galaxy S10 Plus ist eine Weltneuheit.
Der Ultraschall-Fingerabdrucksensor im Galaxy S10 und Galaxy S10 Plus ist eine Weltneuheit von SAMSUNG
Ultraschall-Lesegeräte nehmen nicht einfach ein Foto wie andere In-Display-Lesegeräte auf (daher ist auch ein kleiner Lichtblitz erforderlich), sondern sie senden Schallwellen aus und nutzen deren Vibrationen, um eine 3D-Karte Ihres Drucks zu erstellen. Verglichen mit dem hinteren Fingerabdrucksensor des Galaxy S9 gibt es keine Konkurrenz. Ultraschall ist genial, schnell und sehr sicher. Kein Wunder, dass Apple sich damit beschäftigt.
Eine Enttäuschung: Gorillaglas 5. Version sechs wurde im Juli 2019 mit größerer Kratz- und Sturzfestigkeit auf den Markt gebracht. Es hätte auf beiden Seiten der Galaxie S10 sein sollen.
Design – Überraschend ähnlich
Während sich ihre Anzeigen stark unterscheiden, gibt es beim restlichen Design des Galaxy S10 viel weniger Veränderungen:
Galaxy S10 – 149,9 x 70,4 x 7,8 mm (5,90 x 2,77 x 0,31 Zoll), 157 g (5,54 oz)
Galaxie S9 – 147,7 x 68,7 x 8,5 mm (5,81 x 2,70 x 0,33-Zoll), 163g (5,75 oz)
Der beeindruckendste Aspekt ist, dass es Samsung gelungen ist, das Galaxy S10 trotz des größeren Displays, des Ultraschallsensors und der neuen Dreifachkameras schlanker und leichter zu machen (mehr dazu weiter unten). Darüber hinaus hat Samsung die besten Eigenschaften des Galaxy S9 beibehalten: IP68-Wasserfestigkeit, Stereolautsprecher (unteres Gitter + ein verstärkter Ohrhörer), USB-C, microSD und der Kopfhöreranschluss hat es ebenfalls geschafft. Ein Deal für einige.